
| SPOE.S | OEVP.S | F.S | GRUENES | LF.S | ANDERES |
10 öS x Stimmenanteil der ParteiDazu ein Beispiel:
15 x SPOE.S 8 x F.S 3 x ANDERESUnterstellt man folgenden fiktiven Wahlausgang,
SPÖ: 30,0 % ÖVP: 29,0 % F: 24,5 % Gruene: 9,0 % LF: 6,0 % Rest: 1,5 %so erhält der Händler
15 x 0,300 x 10 öS = 45,00 öS
8 x 0,245 x 10 öS = 19,60 öS
3 x 0,015 x 10 öS = 0,45 öS
---------
65,05 öS
Marktschluß:
Auszahlung der Dividenden (Rückkauf der Aktien):
Hinweiß: Um nicht unnötig Geld vom Marktschluß bis zum Payoff-Termin zu binden, ist es sinnvoll, kurz vor dem Schließen des Marktes möglichst viele vorhandene vollständige Bündel an den Marktrechner zu verkaufen.
| Partei | Stimmanteil | Payoff |
|---|---|---|
| SPOE.S | 35,93 % | 3,593 ATS |
| OEVP.S | 36,25 % | 3,625 ATS |
| F.S | 17,15 % | 1,715 ATS |
| GRUENES | 4,31 % | 0,431 ATS |
| LF.S | 3,84 % | 0,384 ATS |
| ANDERES | 2,52 % | 0,252 ATS |
Amtliches Endergebnis laut Auskunft der Rechtsabteilung 7 der Steiermärkischen Landesregierung.